Um optimale Lernerfolge und eine praktische Ausbildung zu ermöglichen, ist der Lawinenkurs in zwei Teile gegliedert: Theoriekurs und Praxiskurs.
Diese könne auch unabhängig voneinander erfolgen. Wir empfehlen allerdings, erst den Theoriekurs und dann den Praxiskurs zu absolvieren, sodass die gelernten Inhalte optimal gefestigt werden. Dank praktischer Anwendung wird das Gelernte auch unter realen Bedingungen im winterlichen Gelände eingesetzt.
1. Vollständiger Lawinenkurs (2 Tage)
–> 1 Tag: Theorie (Meist online)
–> 2 Tag: Praxis im Gelände
Der 2-Tages-Lawinenkurs besteht am ersten Tag aus mehreren Theorieblöcken, die auch online durchgeführt werden können. Der Beginn des Theorieteils ist in der Regel um 17:00 Uhr und geht bis ca. 21:00 Uhr. Am zweiten Tag erfolgt die Umsetzung in die Praxis, meist in einem Skigebiet. So können möglichst viele Hänge in verschiedenen Hangrichtungen und Höhenlagen untersucht werden, ohne zu viel Zeit durch stundenlange Aufstiege zu vergeuden.
2. Eintageskurs (Nur Theorie / online)
Der Beginn des Theorieteils ist in der Regel um 17:00 Uhr und geht bis ca. 21:00 Uhr.
3. Eintageskurs (Nur Praxis)
Der Beginn des Praxisteils des Lawinenkurses richtet sich nach dem jeweiligen Skigebiet, also zu welchem Zeitpunkt die erste Bergfahrt möglich ist. Je nach Schneesituation geht der Praxistag bis ca. 15:00 Uhr.
4. Geschlossene Gruppe – auf Anfrage
Gerne führen wir auch Lawinenkurse für geschlossene Gruppen durch, etwa für Alpenvereine, Bergrettungen, Lawinenkommissionen und mehr. Hierfür können eigene Termine, Zeitpunkte, Preise sowie die Anzahl der Teilnehmer mit uns abgestimmt werden.
5. Abendvorträge – auf Anfrage
Auf Anfrage sind auch Abendvorträge möglich (z. B. für Alpenvereinssektion, Bergrettung, Lawinenkommissionen, Bergführersektionen usw.).